Auftaktveranstaltung am 17.10.2016
Am heutigen Morgen fand die Auftaktveranstaltung des Projekts im Institut für Geschichtswissenschaft der Humboldt-Universität statt.
Heike Wieters zeichnete zum Einstieg die Entstehung des Projekts aus dem Forschungskontext von Saisir l’Europe und dem Wunsch, die Ergebnisse der Forschungsgruppe „Sozialstaat“ in alternativen Formen darzustellen, nach. Ulrike Schulz führte dies in einer Ausführung der wissenschaftlichen Kooperation mit der unabhängigen Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Reichsarbeitsministeriums fort.
Anhand von Zeitplänen und Grafiken wurden anschließend die anstehenden Arbeitsprozesse besprochen.
Neben einer inhaltlichen Einführung stand das Miteinanderbekanntwerden der Projektleitenden Heike Wieters, Ulrike Schulz, Sören Eden, Verena Kröss und Carola Rodríguez Sanchez (letztere per Videobotschaft) und der Seminarteilnehmenden im Mittelpunkt. Viele Teilnehmende weisen bereits Erfahrungen im Bereich Public History oder in der Filmproduktion auf. Gemeinsam ist ihnen allen der Wunsch nach praktischer Anwendung der im Studium erworbenen geschichtswissenschaftlichen Inhalte.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Friederike Runge (17. Oktober 2016). Auftaktveranstaltung am 17.10.2016. Geschichte als Film. Abgerufen am 12. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/owsh