Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Expert(is)e gefragt – Was beim ExpertInneninterview beachtet werden sollte

Interviews mit ExpertInnen begegnen uns in fast jedem Dokumentarfilm. Auch in unserem Seminar sind wir schon mit ihnen in Berührung gekommen. So haben wir den Einsatz von ExpertInneninterviews in der Dokumentation The Civil War (Referat von Seth Bargo) und mehreren ZDF History-Dokumentationen (Referat von Max Stroux und Leon Bollinger) diskutiert. Sicherlich werden wir auch bei der Planung unseres Dokumentarfilms über die Geschichte der Sozialpolitik Deutschlands entscheiden müssen, ob wir ExpertInneninterviews führen und in den Film integrieren möchten. Einige Studierende aus unserem Seminar haben bereits im Rahmen der Tagung „Herausforderung Europa: Arbeit, Migration und Alterssicherung in Wissenschaft und Praxis“, die am 01./02.12.2016 in Berlin stattfand, erste Gespräche mit ExpertInnen geführt. Ausschnitte dieser Interviews werden bald auf unserem Blog zu sehen sein.

Um ExpertInneninterviews erfolgreich durchführen zu können, sollte man sich aber zunächst mit einigen theoretischen Grundlagen beschäftigen. Denn wer ist überhaupt ein Experte/eine Expertin und welche Formen des ExpertInneninterviews gibt es? Diesen Fragen geht der vorliegende Blogartikel nach und fragt abschließend, ob Interviews mit ExpertInnen, die für einen Dokumentarfilm geführt werden, als eine besondere Form des ExpertInneninterviews bezeichnet werden können.

Wer ist ein Experte/eine Expertin?

Im Duden findet sich bei dem Stichwort Experte folgende Erklärung: „Sachverständiger, Fachmann, Kenner“.[1] Auch in der Fachliteratur zu ExpertInneninterviews wird der Begriff Experte oftmals sehr weit definiert. So heißt es bei den Soziologen Jochen Gläser und Grit Laudel: „,Experte‘ beschreibt die spezifische Rolle des Interviewpartners als Quelle von Spezialwissen über die zu erforschenden sozialen Sachverhalte.“[2] ExpertInnen werden hier nicht nur als Kenner definiert, sondern durch ihr besonderes Wissen charakterisiert. Diesen beiden Definitionen nach kann jeder zu einem Experten oder einer Expertin werden – beispielsweise indem er bzw. sie sich in einem Hobby besonders gut auskennt oder aber als ein Experte/eine Expertin des eigenen Lebens angesehen wird.

In der Fachliteratur lassen sich aber auch engere Definitionen des Expertenbegriffs finden. So schreibt die Soziologin Sabina Misoch: „Als Experten werden Personen bezeichnet, die durch ‚institutionalisierte Kompetenz zur Konstruktion von Wirklichkeit‘ und über ein spezielles Sonderwissen verfügen.“[3] Wie bei Gläser und Laudel nimmt das besondere Wissen auch in dieser Expertendefinition eine wichtige Rolle ein. Allerdings weisen die Worte „institutionalisierte Kompetenz zur Konstruktion von Wirklichkeit“ darauf hin, dass ExpertInnen oftmals durch eine bestimmte Position, wie beispielsweise eine bestimmte Berufsrolle gekennzeichnet sind und somit nicht jeder zu einem Experten/einer Expertin werden kann. Zudem verfügen ExpertInnen nach Misoch über eine gewisse Macht, Wirklichkeit zu konstruieren. Der Machtaspekt des Expertentums wird auch bei der Definition von Alexander Bogner (Soziologe) et al. unterstrichen: „Experten lassen sich als Personen verstehen, die sich – ausgehend von einem spezifischen Praxis- oder Erfahrungswissen, das sich auf einen klar begrenzbaren Problemkreis bezieht – die Möglichkeit geschaffen haben, mit ihren Deutungen das konkrete Handlungsfeld sinnhaft und handlungsleitend für Andere zu strukturieren.“[4] ExpertInnen zeichnen sich laut dieser Definition somit nicht nur durch ein besonderes Wissen aus, sondern auch dadurch, dass sie ihre Deutungen im Diskurs durchsetzen können und ihr Wissen somit für andere praxiswirksam wird.

Bei all diesen Bestandteilen des Expertenbegriffs darf nicht vergessen werden, dass Menschen nicht von Natur aus ExpertInnen sind, sondern von uns zu ExpertInnen gemacht werden. Denn ExpertIn-Sein ist immer eine Zuschreibung durch den Forschenden selbst oder durch die Gesellschaft. Das folgende Schaubild zeigt die Bestandteile der einzelnen Definitionen noch einmal auf:

schaubild_expertinneninterview

Welche Formen des ExpertInneninterviews gibt es?

Die vorangegangene Untersuchung hat gezeigt, dass es keine einheitliche Definition des Expertenbegriffs gibt. Ebenso wenig kann das ExpertInneninterview als klar definierte und einheitliche Methode gelten. Es lässt sich vielmehr zwischen verschiedenen Formen des ExpertInneninterviews unterscheiden. Zu bedenken ist hierbei allerdings, dass es sich um idealtypische Unterscheidungen handelt. Bei der praktischen Durchführung der Interviews überschneiden sich die unterschiedlichen Formen häufig. Trotzdem ist es meiner Meinung nach sinnvoll, sich die unterschiedlichen Formen vor Augen zu führen, um Klarheit darüber zu gewinnen, welche Ziele mit einem Interview verfolgt werden und welche Art von Wissen erfragt werden soll.

Bogner et al. unterscheiden in explorative, systematisierende und theoriegenerierende ExpertInneninterviews.[5] Das explorative ExpertInneninterview dient der ersten Orientierung im Forschungsfeld und hat das Ziel, erste, breit gefächerte (nicht systematische) Informationen zu sammeln. Gefragt wird insbesondere nach technischem Wissen (wie Daten, Fakten, Tatsachen) und nach Prozesswissen (eine Art des Erfahrungswissen, beispielsweise über Handlungsabläufe). Aber schon in explorativen Interviews kann nach ersten Deutungen gefragt werden. Das systematisierende ExpertInneninterview dient dem systematischen und umfassenden Informationsgewinn. In dieser Interviewform arbeitet man mit einem ausdifferenzierteren Leitfaden als im explorativen ExpertInneninterview. Auch das theoriegenerierende ExpertInneninterview hat das Ziel, systematisch Informationen zu gewinnen. Allerdings steht hier die subjektive Dimension des Experten/der Expertin im Vordergrund. Gefragt wird insbesondere nach Deutungswissen, d.h. nach Bewertungen, Interpretationen und Weltbildern der ExpertInnen.

Der Politologe Robert Kaiser unterteilt ExpertInneninterviews in ähnlicher Weise wie Bogner et al. Allerdings definiert er das „Plausibilisierungsgespräch“ als eine weitere Form des ExpertInneninterviews. Im Plausibilisierungsgespräch fließen laut Kaiser „die im Rahmen der Befragung erhobenen Daten (…) nicht mehr unmittelbar in die Analyse selbst ein, sondern dienen insbesondere dazu, deren Relevanz und Verständlichkeit für einen Leserkreis außerhalb des akademischen Bereichs sicherzustellen.“[6] Diese Interviewform könnte auch für unseren Dokumentarfilm interessant sein, da Forschungsergebnisse durch ExpertInnen für die ZuschauerInnen verständlich gemacht werden können.

Kaiser bezieht seine Überlegungen zu ExpertInneninterviews auf Interviews, die für qualitative, schriftliche Forschungsarbeiten geführt werden. Auch die weitere Fachliteratur, die ich gelesen habe, beschäftigt sich mit Interviews, die im Rahmen von schriftlichen Studien geführt werden und nicht mit Gesprächen, die für einen Dokumentarfilm aufgenommen werden. Handelt es sich bei ExpertInneninterviews im Dokumentarfilm also um eine besondere Interviewform? Zu dieser Frage möchte ich abschließend einige Ideen äußern.

ExpertInneninterviews im Dokumentarfilm

Meiner Meinung nach können ExpertInneninterviews im Dokumentarfilm unterschiedliche Funktionen einnehmen. Einerseits können sie als eine Art „Beglaubigungsstrategie“ fungieren. Die Verwendung von ExpertInneninterviews kann verdeutlichen, dass es sich um einen seriösen Dokumentarfilm handelt, der „wahre“ und „richtige“ Informationen aufzeigt. Andererseits können Interviews mit unterschiedlichen ExpertInnen auch Forschungsdiskussionen abbilden und Multiperspektivität erzeugen. Sicherlich werden ExpertInneninterviews oftmals auch als Stilelement in Dokumentarfilmen verwendet – sie können beispielsweise einen roten Faden durch den Film bilden.

Neben diesen bestimmten Funktionen, die ExpertInneninterviews in Dokumentarfilmen einnehmen können, stellen sich auch bestimmte Herausforderungen – sowohl für die ExpertInnen als auch für die InterviewerInnen. So stellt sich die Frage, ob bei der ExpertInnenauswahl andere Kriterien herangezogen werden müssen. Denn sollten ExpertInnen, die in einem Dokumentarfilm sprechen, nicht auch rhetorisch besonders fit sein und sich sehr verständlich ausdrücken können? Für einen Dokumentarfilm benötigen wir klare und prägnante Aussagen der ExpertInnen. Die Studierenden aus unserem Seminar, die bereits ExpertInneninterviews durchführten, haben gemerkt, dass es für ExpertInnen oftmals schwierig ist, ihre Antworten kurz und prägnant zu halten. Eine Möglichkeit dieser Problematik entgegenzutreten wäre es, den ExpertInnen die Fragen vorher zukommen zu lassen und bestimmte Passagen des Interviews wiederholt aufzuzeichnen. Eine weitere Herausforderung stellt die Anwesenheit der Kamera dar, die oftmals – auch bei geübten RednerInnen – Nervosität erzeugt. Ein einleitendes, lockeres Gespräch ohne Kamera könnte hier Abhilfe schaffen.

All diese Funktionen und Herausforderungen stellen sich in besonderer Weise bei ExpertInneninterviews, die für einen Dokumentarfilm aufgenommen werden. Bei ExpertInneninterviews, die im Rahmen einer qualitativen, schriftlichen Studie – normalerweise ohne Kamera – geführt werden, treten andere Herausforderungen auf. Aufgrund dieser besonderen Funktionen und Herausforderungen von ExpertInneninterviews in Dokumentarfilmen, sollten diese meiner Meinung nach als eine besondere Form des ExpertInneninterviews betrachtet werden.

 

Juliane Hoheisel studiert im ersten Master-Semester Geschichte an der HU Berlin. Ihren Bachelor absolvierte sie in Geschichte und Politische Wissenschaft in Heidelberg. Dort beschäftigte sie sich insbesondere mit der Zeit des Nationalsozialismus sowie der „68er- Bewegung“ und nahm an mehreren Public History-Projekten teil.

 

Literaturangaben

Bogner, Alexander/Littig, Beate/Menz, Wolfgang: Interviews mit Experten. Eine praxisorientierte Einführung (Qualitative Sozialforschung), Wiesbaden 2014.

Duden online, unter: <http://www.duden.de/woerterbuch> [Stand 21.12.2016].

Gläser, Jochen/Laudel, Grit: Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen, Wiesbaden 42010.

Kaiser, Robert: Qualitative Experteninterviews. Konzeptionelle Grundlagen und praktische Durchführung (Elemente der Politik), Wiesbaden 2015.

Misoch, Sabina: Qualitative Interviews, Berlin/München/Boston 2015.

 

 

[1] Duden online: Art. „Experte“, unter: <http://www.duden.de/rechtschreibung/Experte> [Stand 21.12.2016].

[2] Gläser/Laudel: Experteninterviews, S. 12.

[3] Misoch: Qualitative Interviews, S. 120.

[4] Bogner u.a.: Interviews mit Experten, S. 13.

[5] Bogner u.a.: Interviews mit Experten, S. 22–25.

[6] Kaiser: Qualitative Experteninterviews, S. 34.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Juliane Hoheisel (4. Januar 2017). Expert(is)e gefragt – Was beim ExpertInneninterview beachtet werden sollte. Geschichte als Film. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/owt9


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 8. Januar 2017

    […] Hoheisel machte uns mit der Form des Expert_innen-Interviews vertraut. Wer ist eigentlich eine Expertin? Welche Arten von Experteninterviews gibt es und wie […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.