Autor: Friederike Runge
Es ist soweit… Am 4. Juli laden wir herzlich zur Premiere unserer vier Dokumentarfilme ein!
Nach neun arbeits- und lehrreichen Monaten freuen wir uns, am Dienstag, den 4. Juli 2017, unsere fertiggestellten Dokumentarfilme der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die vier Kurzfilme von je etwa 20 Minuten Länge werden ab 18...
Vortrag von Jürgen Kocka in Berlin: Arbeit – Arbeiter – Arbeiterklasse. Vom Ende einer historischen Mission
Am kommenden Dienstag, den 25.04.2017, spricht Prof. Dr. Jürgen Kocka am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam zur Frage, ob die “historische Mission der Arbeiterklasse” gescheitert ist: “Über die Jahrhunderte wurde Arbeit in Europa...
Armutsbericht 2017 – Andrea Nahles bei Deutschlandfunk
Zum heutigen Beschluss des 5. Armutsberichts der Bundesregierung befragt Sarah Zerback für Deutschlandfunk Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD). Nahles fordert gerechtere Löhne und ein stärkeres Vorgehen gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Das Interview ist hier nachzulesen. Der Internetauftritt...
Hartmut Kaelble bei Saisir l’Europe: “Hat das soziale Europa eine Zukunft?”
Im Rahmen der Konferenz “Herausforderung Europa” des BMBF-Projekts Saisir l’Europe hat Prof. Dr. em. Hartmut Kaelble einen Vortrag zur Frage “Hat das soziale Europa eine Zukunft” gehalten. Auf dem Blog des Porjekts ist jetzt...
Die Debatte um die Kassengesetzgebung 1848 bis 1862 – Reformstau und Vorbehalte gegenüber der Lebensversicherung
Gastbeitrag von Nils Exner Die Lebensversicherung als Innovation des Kapitalismus Als in England zu Beginn des 18. Jahrhunderts das Modell der Lebensversicherung entstand und sich insbesondere um 1800 verstärkt ausbreitete, stand diese Entwicklung...
Literaturvorstellung: Monika Eigmüller – “Europeanization from below: the influence of individual actors on the EU integration of social policies”
Monika Eigmüller ist Professorin für Allgemeine Soziologie mit Schwerpunkt Europaforschung an der Europa-Universität Flensburg. Ihre Forschung konzentriert sich auf europasoziologische Themen: die europäischen Institutionen, Sozialpolitik und Migrationssoziologie. In diesem Beitrag wird ihr Aufsatz „Europeanization...
Abgedreht! Eindrücke vom Dreh
Dreh im Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität: Außendrehs:
Ach, Europa! Rückblick anlässlich des Jubiläums der Römischen Verträge auf Arte.
Arte zeigt anlässlich des 60. Geburtstags der Römischen Verträge einen Blick auf die Geschichte Europas. Hier sind die zehn Teile der Reihe zu sehen. Wer sich für Wohlfahrtsstaatsforschung im europäischen Kontext interessiert, wird beim...