Kategorie: Sozialversicherung 1989 bis in die Gegenwart
Sicherheit im Wandel
Die „Agenda 2010“ ist heute zum politischen Kampfbegriff geworden. Es gab und gibt viel Kritik an dem Reformenpaket aus dem Jahr 2003 und keine politische Partei möchte dafür verantwortlich zeichnen, obwohl alle großen Parteien...
Perspektiven auf Sozialpolitik: Prof. Dr. Monika Eigmüller und PD Dr. Nikola Tietze
https://vimeo.com/226873415/b34ff637d7
Literaturvorstellung: Monika Eigmüller – “Europeanization from below: the influence of individual actors on the EU integration of social policies”
Monika Eigmüller ist Professorin für Allgemeine Soziologie mit Schwerpunkt Europaforschung an der Europa-Universität Flensburg. Ihre Forschung konzentriert sich auf europasoziologische Themen: die europäischen Institutionen, Sozialpolitik und Migrationssoziologie. In diesem Beitrag wird ihr Aufsatz „Europeanization...
Entschädigungspolitik im Nachkriegsdeutschland
Durch die Machtübernahme der NSDAP 1933 begannen zunehmend auch rassistische und antisemitische Regelungen das Versicherungssystem zu betreffen. Im Sinne der schrittweisen Ausgrenzung aus der „Volksgemeinschaft“ wurden Versicherungs- und Rentenansprüche der jüdischen Bevölkerung zunehmend weiter...
Die sozialpolitische Gestaltung der Wiedervereinigung auf dem Gebiet der Rentenversicherung
Die Realisierung der deutschen Wiedervereinigung war neben einer wirtschaftlichen und staatsrechtlichen Frage vor allem auch eine Frage der Sozialpolitik. Das höhere Niveau etwa der Löhne und Renten war ein Faktor, der die Massenabwanderung aus...