Monatsarchiv: Dezember 2016
Boom und Krise – Neunte Sitzung am 12.12.16
Schnellen Schrittes nähern wir uns dem Ende unserer Reise durch die Geschichte der deutschen Sozialpolitik. In unserer letzten Sitzung vor der Weihnachtspause ließen wir das zerrüttete Nachkriegsdeutschland hinter uns, machten einen Satz über Wiederaufbau,...
Systemkritik, Methodenkritik – Achte Sitzung am 05.12.16
Diese Woche stiegen wir mit einem Erfahrungsbericht in die Sitzung ein: Eine kleine Gruppe aus unserer Mitte hatte sich zusammengefunden, um im Rahmen der praxisorientierten Tagung “Herausforderung Europa” am vergangenen Donnerstag und Freitag ExpertInnen aus...
Personalisierung und Personifizierung: Zwei Erzählmuster
Ins unseren Debatten fielen, bisher vor allem in Bezug auf die Sozialgesetzgebung im Kaiserreich, immer wieder die Begriffe „Personifizierung“ und „Personalisierung“. Beide wurden dabei und werden oft synonym verwendet. In der Didaktik jedoch bezeichnen...
3 Experten und 1 Typologie – Siebte Sitzung am 28.11.16
Zu Beginn unserer siebten Sitzung stellten die vier Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse der letzten Woche vor, in der sie sich mit der Frage nach Zäsuren in der Sozialpolitik zwischen 1880 und 1933 befasst hatten. Die...
Webdoku “Arbeiten 4.0” des BMAS
In seiner Webdoku “Arbeiten 4.0” führt das BMAS Nutzer_innen durch eine Art interaktives Portal, das mit kurzen Videoclips, Texten und Weblinks den Nachvollzug des Dialogprozesses ermöglichen soll, der vom 15. April bis 29. November...